IWC SCHAFFHAUSEN
IWC Tribute to Pallweber Edition 150 Years
In 150 Jahren kann vieles geschehen. IWC Schaffhausen erzählt davon in einer feinen Serie von Uhren, die Highlights der Historie verkörpern. An der Spitze dieser Jubiläumsedition steht ein Modell mit ungewöhnlicher Zeitanzeige: „IWC Tribute to Pallweber Edition 150 Years“.

Wenn bei einer Uhr die Stunde als Ziffer in einem Fenster angezeigt und alle 60 Minuten ruckartig weitergeschaltet wird, spricht man von einer „springenden Stunde“. Die ausdrucksvolle Optik ist überaus selten, erlebt aber nun als „IWC Tribute to Pallweber Edition 150 Years“ einen glanzvollen Auftritt. Die neue Uhr wurde von IWC Schaffhausen zum 150-jährigen Jubiläum vorgestellt. Der Look dieser Uhr, in der neben den Stunden sogar die Minuten im digitalen Format mit großen Ziffern auf rotierenden Scheiben angezeigt werden, geht auf eine Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert zurück. Ab 1884 fertigte IWC mehrere tausend Stück dieser Digital-Taschenuhren nach einem Patent des Salzburger Ingenieurs Josef Pallweber. Die historischen Uhren waren mit der Kennzeichnung „Patent Pallweber“ versehen, sodass sich dieser Name für das Modell einbürgerte. Dieses war lange Zeit nur als historisches Modell erhältlich, aus Anlass des großen Jubiläums von IWC erlebt es nun eine Wiederauferstehung. Dafür entwickelte IWC das Handaufzugskalbier 94200, das in drei verschiedenen Modellen zum Einsatz kommt: „Tribute to Pallweber Edition 150 Years“ feiert seinen Auftritt in Edelstahl, Rotgold oder Platin. Die drei Modelle eint der Look des Zifferblatts mit Fenstern für Stunde und Minute – entsprechend mit „Hours“ und „Minutes“ beschriftet. Darunter dreht sich eine kleine Sekunde. Die Modelle gibt es in limitierten Editionen: 500 Exemplare der Edelstahluhr haben ein blaues Zifferblatt, 250 Modelle sind in Rotgold und 25 in Platin. Sowohl die Rotgold– als auch die Platin-Edition haben ein weißes Zifferblatt. Das Edelstahlmodell liegt bei ca. 24 000 Schweizer Franken.

