Sieben auf einen Streich
Unter den insgesamt mehr als 30 Ausstellern des Genfer Uhrensalons SIHH 2018 finden sich unter anderem Cartier, Hermès, MontBlanc, Piaget oder auch Ulysse Nardin, Vacheron Constantin und weitere Luxusmarken. So hat beispielsweise die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne im Rahmen der exklusiven Uhrenmesse gleich sieben aktuelle Uhrenmodelle vorgestellt, darunter neben der bereits im Dezember 2017 öffentlich gemachten, streng limitierten Hommage an den verstorbenen Walter Lange sogar eine echte Weltneuheit: Die „Triple Split“ ist das Highlight dieser Uhrenkollektion – und ist als erster mechanischer Rattrapante-Chronograph der Welt dazu in der Lage, mehrstündige Vergleichszeiten zu messen.

150 Jahre höchste Uhrmacherkunst
Luxusuhrenhersteller IWC Schaffhausen wiederum nimmt seinen 150. Geburtstag zum Anlass für eine besondere Jubiläumskollektion, deren 27 limitierte Uhrenmodelle auch bei der SIHH dem Fachpublikum bekannt gemacht worden sind: Eines davon, die „IWC Tribute to Pallweber Edition ‚150 Years’, ist als Hommage an die revolutionäre Pallweber-Taschenuhr entstanden, die bereits 1884 auf Stunden- und Minutenzeiger verzichtet und die Zeit stattdessen anhand von Sprungziffern anzeigt. Wie bei ihrem historischen Vorbild bleibt das Zifferblatt abgesehen von den untereinanderliegenden Stunden- und Minutenfenstern sowie der Sekundenanzeige klar, schlicht und aufgeräumt – ganz ohne Ziffern oder Indizes.


Die Legende als Vorbild
Die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre lässt sich in ihrer neuesten, in Genf gezeigten Kollektion Polaris ebenfalls von einem ihrer legendären Stücke inspirieren: Designvorbild ist hier die Memovox Polaris, die 1968 zusätzlich zu ihrer sportlichen Optik mit einer Alarmfunktion überzeugen konnte, deren Ton sogar unter Wasser zu hören ist – möglich machte dies der patentierte dreifache Gehäuseboden. Das Herzstück der Polaris-Linie Memovox bleibt dabei als Neuauflage dieses Modells mit ihrem charakteristischen Zifferblatt und dem schwarzen Kautschuk-Armband dem klassischen Design ihrer älteren Schwester treu. Gleichzeitig hat auch sie eine über die Krone auf 2 Uhr einstellbare, integrierte Weckfunktion.
Die Neuen im Hause Montblanc
Uhrenliebhaber und -kenner wissen: Montblanc kann nicht nur Füllfederhalter, sondern auch exklusive Uhren. So wissen die Zeitmesser der Manufaktur regelmäßig durch schöne Designs und feinste Technik zu begeistern – zuletzt mit den bei der SIHH 2018 vorgestellten Neuheiten der Kollektionen 1858, Star Legacy und Time Walker. Die „1858 Geosphere“ ist dabei für Outdoor-Abenteuer wie gemacht: Die Uhr kann mit zwei Weltzweikomplikationen auf dem schwarzen Zifferblatt punkten und lässt sich dank Superluminova zudem auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen noch wunderbar ablesen. Limitiert auf 100 Stück ist dagegen der „1858 Monopusher Chronograph“ – sein Retro-Charme wird durch die rauchig-grüne Farbe des Bicompax-Zifferblatts und des Alligatorlederarmbands noch verstärkt.

Perfekt für abenteuerlustige Uhrenliebhaber: die „1858 Geosphere“ mit Edelstahlgehäuse, zwei Weltzeitkomplikationen auf dem Zifferblatt, Leuchtziffern und braunem Lederarmband

Der rauchig-grüne „1858 Monopusher-Chronograph“ ist eine Hommage an ein Monopusher-Chronographenkaliber aus den 1920er-Jahren – und limitiert auf 100 Stück
Tradition trifft Innovation
Die Traditions-Uhrenmarke Panerai kann auf viele Jahre voller Erfindungen und neuer Patente zurückblicken, und auch heute noch ist kein Stillstand zu erkennen: Auf der diesjährigen SIHH hat das Label nun die neuesten Entwicklungen vorgestellt, darunter die „Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time“. Ein typisches Zifferblatt sucht man hier vergeblich – so kann das skelettierte Uhrwerk von Vorder- und Rückseite bewundert werden, während sich die Mondphasenanzeige auf der Gehäuserückseite zeigt. Wunderbar minimalistisch und alltagstauglich sind die neuen Modelle der Kollektion „Luminor Base Logo“ mit poliertem Stahlgehäuse, der patentierten Kronenschutzbrücke und einem absolut minimalistischen Zifferblatt nebst Leuchtziffern und -indizes.
