
Die Watches & Wonders fand 2021 als digitale Uhrenmesse statt. Vom 07. bis 13. April 2021 wurden hier die Uhrenneuheiten von insgesamt 38 Herstellern präsentiert. Wir zeigen ausgewählte Highlights und starten zunächst mit der wohl bekanntesten Uhrenmarke der Welt: Rolex!
Pünktlich zu ihrem 50. Jubiläum wartet Rolex mit einer modernisierten „Oyster Perpetual Explorer II“ auf. In den wesentlichen Details wie dem Gehäusedurchmesser von 42 Millimetern bleibt sie sich treu. Dennoch wurden die Proportionen von Gehäuse und Armband aus Edelstahl behutsam überarbeitet. Zudem wurden die inneren Werte der „Oyster Perpetual Explorer II“ verstärkt, denn nun arbeitet in der begehrten Uhr das jüngere Manufakturkaliber 3285 mit Selbstaufzug und einer Gangreserve von 80 Stunden.
Für ein großes Aha sorgt dieses Jahr die „Oyster Perpetual Explorer“, die nun in Edelstahl mit Gelbgold angeboten wird, im Rolex-Kosmos „Rolesor gelb“ genannt. Zudem wurde der Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern auf 36 Millimeter verkleinert. Die bisherige größere Variante verlässt die Kollektion. Damit wird die „Oyster Perpetual Explorer“ in Europa mit Sicherheit auch zur beliebten Damenuhr avancieren.
Für Männer, die ein echtes Statement am Handgelenk bevorzugen, eignet sich der „Cosmograph Daytona“ perfekt. Das aus Meteorit gefertigte Zifferblatt fasziniert mit einer edlen grau schimmernden Kristallstruktur. Erhältlich ist der Chronograph in Weiß-, Gelb- oder Everose-Gold und mit dem Kaliber 4130 mit automatischem Aufzugsmechanismus.
Mit weiteren neuartigen Zifferblättern sorgt Rolex in Sachen Design und Herstellung für Furore, schließlich werden auch die Zifferblätter in den Schweizer Werkstätten von Rolex hergestellt. Als Eyecatcher erweist sich zum Beispiel das grüne „Palmenmuster“, das künftig neue Varianten der 36 Millimeter großen „Oyster Perpetual Datejust 36“ schmücken wird.