
Mit der Eröffnung der Wunderkammer „Crystallizing Identity“ sind die Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens um eine Attraktion reicher. Die neue Ausstellung von der japanischen Performance- und Installationskünstlerin Chiharu Shiota zum 30. Jubiläum der Swarovski Kristallwelten inszeniert auf spektakuläre Weise die berühmte japanische Legende vom roten Faden.
Die Legende vom roten Faden wurzelt in der chinesischen und japanischen Mythologie und verweist darauf, dass das Schicksal seelenverwandte Menschen durch einen unsichtbaren roten Faden miteinander verbindet. Unabhängig von Zeit, Ort und Umständen ist der rote Faden untrennbar vorhanden, zwar kann er sich verknoten und verdrehen, doch niemals zerreißen.
Die bekannte japanische Performance- und Installationskünstlerin Chiharu Shiota widmet sich in ihrer neuen Ausstellung „Crystallizing Identity“ eben diesem magischen Schicksalsfaden und verweist mit ihrer künstlerischen Arbeit darauf, wie wir einerseits ganz wir selbst sein können und zugleich tiefe und ehrliche Beziehungen zu anderen Menschen eingehen können.
„Wir glauben häufig, dass unsere jeweiligen Erfahrungen voneinander unabhängig sind. Tatsächlich sind wir jedoch untrennbar miteinander verbunden. Mich fasziniert diese Ambivalenz: Wir leben in getrennten Körpern, sind jedoch Teil eines gemeinsamen Gedankengeflechts“, sagt Chiharu Shiota.
Die Vision von einem roten Faden, der Menschen, die füreinander bestimmt sind auf unsichtbare Weise ein Leben lang miteinander verbindet, verwirklicht Chiharu Shiota mit einem komplexen Netz aus roten Wollfäden, in das feine Kristallperlen eingewebt sind. Die Fäden laufen schließlich zusammen und verbinden sich zu zwei Füßen, zwei Armen und der Hand der Künstlerin, die von der Swarovski Manufaktur gefertigt wurden.
Adresse:
Swarovski Kristallwelten
Kristallweltenstraße 1
Wattens, Österreich
Weitere Infos und Tickets:
https://kristallwelten.swarovski.com/Content.Node/wattens/index.de.html
Credit: © Swarovski Kristallwelten