
Vom 30. März bis 05. April wurden bei der Genfer Uhrenmesse „Watches & Wonders“ die mit großer Spannung erwarteten neuen Highlights der internationalen Topbrands vorgestellt. Voilà: hier ist ein Blick auf ganz unterschiedliche Neuheiten, die man kennen sollte.
Ein Zeitmesser der Superlative präsentiert Patek Philippe mit dem neuen Jahreskalender „Travel Time Referenz 5326G-001“, der erstmalig gleich zwei patentierte Komplikationen in einer Uhr vereint. Die innovative Reiseuhr mit einem Zifferblatt im Vintage-Stil bietet damit Jahreskalender mit Fensteranzeigen für Wochentag, Datum und Monat sowie Travel-Time-System zur Anzeige einer zweiten Zeitzone (Ortszeit und Heimatzeit). Die Datumsanzeige ist mit der Ortszeit synchronisiert. Im Inneren arbeitet das neue mit acht Patenten ausgestattete Kaliber 31-260 PS QA LU FUS 24H, für das in der Manufaktur ein neues Calatrava-Gehäuse aus Weißgold kreiert wurde.
Zeit zum Abheben mit der neuen Generation „Air King“, die das illustre Kapitel Rolex und Luftfahrt fortschreibt. Das neu gestaltete 40 Millimeter große Gehäuse der „Air King“ zeichnet sich durch gerade Flanken und eine Aufzugskrone mit Kronenschutz aus. Auf dem schwarzen Zifferblatt muten die weißen Ziffern besonders markant an, die bei Position 3, 6 und 9 zudem vergrößert sind. Die harmonische Gestaltung mit neuen kleinen Details bietet eine perfekte Ablesbarkeit – natürlich auch im Dunklen dank Chromalight-Leuchtmasse. Für noch mehr Ausgewogenheit wurde bei der neuen „Air King“ auf der Minutenskala beispielsweise die Ziffer 0 vor der 5 eingefügt, so dass nun jedes Fünf-Minuten-Intervall zweistellig dargestellt ist. Ausgestattet ist die neue „Oyster Perpetual Air King“ mit dem Kaliber 3230, das über 70 Stunden Gangdauer verfügt und eine Chronergy-Hemmung aufweist für einen erhöhten Magnetfeldschutz.
Haute Horlogerie mit Esprit und Eleganz: Mit der „Masse Mystérieuse“ beweist Cartier wieder einmal Gespür für großartiges Design und höchste uhrmacherische Kompetenz. Die geheimnisvolle Uhrenneuheit „Masse Mystérieuse“ fasziniert mit einem skelettiertem Uhrwerk, das nur die Hälfte des Gehäuses ausfüllt und sich im Takt des neuen, von der „Manufacture de Haute Horlogerie“ entwickelten Uhrwerks dreht. Die Entwicklungszeit für diese bahnbrechende Gestaltung und fortschrittliche Technik betrug fast acht Jahre.
Vorhang auf für die neue „Tonda PF GMT Rattrapante“ von Parmigiani Fleurier, die schlichten Purismus und raffinierte Komplexität vereint. Ausgestattet ist sie mit einer speziellen Split-GMT-Funktion, einer besonderen Komplikation. Diese bietet zwei übereinander liegende Stundenzeiger, die nur per Drücker voneinander getrennt ihre Runden drehen. Während der eine Zeiger die Ortszeit anzeigt, wandert der andere zur vorab eingestellten Heimatzeit. Wird die zusätzliche Zeitangabe nicht mehr benötigt, werden die Zeiger ganz einfach wieder per Drücker synchron geschaltet. Diese neue Darstellung der GMT-Funktion bezeichnet Parmigiani nicht umsonst als Weltpremiere.
Mit der neuen „Grand Seiko Kodo Konstantkraft Tourbillon“ präsentiert Grand Seiko ihre erste Uhr mit mechanischer Komplikation. Der besondere uhrmacherische Clou, der für eine extrem konstante Ganggenauigkeit sorgt, beruht auf der Innovation, dass bei der „Kodo“ – und überhaupt erstmalig in der Geschichte der Uhrmacherei – ein Tourbillon und ein Konstantkraft-Mechanismus zu einer Einheit auf derselben Achse kombiniert wurden. Das japanische Wort „Kodo“ steht für „Herzschlag“. Ein passender Name für die auf nur 20 Stück limitierte Uhr, die ab Oktober 2022 erhältlich sein wird.
„Born for the deep“ lautet das Motto der neuen „Aquaracer Professional 1000 Superdiver“ von Tag Heuer, die bis 1000 Meter wasserdicht ist. In dem 45 Millimeter großen Titangehäuse mit einseitig drehbarer Keramik-Lünette garantiert das Zifferblatt mit Super-LumiNova-Leuchtindizes perfekte Ablesbarkeit auch in allergrößter Finsternis, währenddessen im Inneren der Uhr das neue COSC-zertifizierte Automatikkaliber TH30-00 arbeitet. Das Kaliber wurde von der renommierten Kenissi Manufacture SA speziell für TAG Heuer entwickelt und verspricht auch unter schwierigsten Bedingungen absolute Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Die neue „Aquaracer Professional“ ist ab Juli im Handel.
70 Jahre „Navitimer“: 1952 entwickelte Willy Breitling eine Uhr, mit der Piloten alle erforderlichen Flugberechnungen durchführen konnten. Nur zwei Jahre später kürte die amerikanische Aircraft Owners und Pilots Association (AOPA) sie zu ihrem offiziellem Zeitmesser und das Flügellogo schmückt seither das Zifferblatt. Eine Ikone wurde geboren, die längst nicht mehr nur Piloten gefällt. Nun lanciert Breitling zum 70. Geburtstag eine neu gestaltete Kollektion. Elementare Design-Attribute wie der kreisförmige Rechenschieber, die stabförmigen Zeiger, die drei Chronographenzähler oder die Lünette mit Griffmulden bleiben erhalten. Auch das AOPA-Flügellogo bleibt, das nun auch wieder bei der Position 12 zu finden ist. Dennoch fällt die neue Version des „Navitimer“ kompakter und schlanker aus, was sehr zeitgemäß wirkt. Erhältlich ist die „Navitimer 2022“ nunmehr in drei Größen und mit verschiedenen Zifferblattfarben.