
Die Zeit einmal anhalten – für Chronographen ist das kein Problem. Darüber hinaus bieten sie ein weiteres Plus: Kaum eine andere Uhr wirkt so maskulin und cool.

Maurice Lacroix
Ein grafisch strukturiertes Zifferblatt sowie die markante Lünette sind Kennzeichen des „Aikon Automatic Chronograph“ von Maurice Lacroix. Mit Edelstahlgehäuse und Lederband; 2690 Euro

Casio
Der sportliche „Edifice”-Chronograph von Casio hat ein 44 Millimeter großes Edelstahlgehäuse und ein Edelstahlband. Unter dem nachleuchtenden Neo-Display arbeitet ein Quarzwerk; 119 Euro

Garmin
Ein Alleskönner im klassischen Chronographen-Look ist die GPS-Multisport-Smartwatch „Fenix Chronos“ von Garmin aus Titan. Mit zusätzlichem schwarzen Silikon-Armband; 1300 Euro

Citizen
Der Chronograph CA0700-86E von Citizen verwandelt dank Eco-Drive Licht in Energie. Das 43 Millimeter große Gehäuse ist aus Titan und daher angenehm leicht; 299 Euro

Michel Herbelin
Markant im Design ist der Quarzchronograph „Cap Camarat“ von Michel Herbelin mit blau-metallisch glänzendem Zifferblatt, Edelstahlgehäuse und Edelstahlband; 759 Euro

Sinn Spezialuhren
Uhrenfans lieben die Mechanik des Schaltradchronographen „910 Jubiläum“ von Sinn. Das Automatikwerk bietet zudem Schleppzeigerfunktion. Mit Leder- und Massivarmband; 5500 Euro

Jean Marcel
Jean Marcel macht blau: Chronograph „Oceanum“ mit blauer Keramikeinlage in der Lünette, Automatikwerk und einem 44 Millimeter großem Edelstahlgehäuse am Milanaiseband; 2600 Euro